
Ladungssicherung für Baumaschinen und Baugeräte
Zielgruppe:
Ladepersonal beim Verlader, die Ladungen sichern müssen, sowie gesicherte Ladungen überprüfen. Fahrer die nicht der Berufskraftfahrerqualifikation unterliegen
Berufsgruppen:
Handwerker (Bauleiter, Poliere), Disponenten, Verkäufer, verantwortliche Personen Ladungssicherung
Hinweis:
Kein Modul für Berufskraftfahrer
Achtung:
Schwerpunkt dieser Schulung ist die Ladungssicherung von Kompaktmaschinen und Zubehör auf Pritsche und Anhänger für den täglichen Bedarf.
Mitzubringen:
PSA für den Praxisteil
Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Stundenplan
Theorie
- -
- Ladungssicherung für Baumaschinen und Baugeräte
- Rechtliche Grundlagen der Ladungssicherung
Physikalische Grundlagen der Ladungssicherung
Sicherungsmethoden und Sicherungskräfte
Einrichtungen und Hilfsmittel zur Ladungssicherung
Zurrmittel für Ladungssicherung
Beurteilung der Ladungssicherungsausrüstung
- -
- Das Transportfahrzeug
- Stabilität der Fahrzeugaufbauten
Kippgefahren erkennen und beurteilen
Kontrolle des Fahrzeugscheins
- -
- Der Fahrer
- Führerscheinklassen
Relevante Schlüsselzahlen
- -
- Gefahrgut
- 1000 Punkte Regel
Handwerker-Regel
Praxis
- -
- Verladeübungen von Baumaschinen und Baugeräten auf Pritschen- und Kastenwagen, Anhänger und Kleintransporter
- -
- Anwendung von Hilfsmitteln zur Ladungssicherung
- -
- Überprüfung von gesicherten Ladungen